Zum Inhalt springen
Folge uns

Die Kleine Salve

Wanderparadies

Die Kleine Salve mit ihrem Gipfel auf 1565 m Seehöhe gilt als bestens erschlossenes Naherholungsziel mit unglaublichen Aussichten: Bereits die Fahrt mit der Panoramagondel von der Talstation in Itter auf den Gipfel der Kleinen Salve lässt mich wunderbare Blicke auf den Wilden Kaiser und die umliegenden Täler erhaschen. Am Berg angekommen, kann ich auf dem großen runden Platz das 360°-Panorama mit Weitblick genießen: Das nahgelegene Brixental und weite Inntal sowie der imposante Wilde Kaiser und die große Schwester, Hohe Salve, nebenan, laden zu neugewonnen Aussichten ein.

Direkt unter dem Gipfel der Kleinen Salve befindet sich ein kristallklarer Bergsee, der als Platz der Erholung und Entspannung dient und mich zu vielen Sonnenstunden unter freiem Himmel einlädt. Die Kleine Salve ist der ideale Ausgangspunkt für gemütliche Wandermöglichkeiten in alle Himmelsrichtungen: Für alle Gipfelstürmer empfiehlt sich das Erklimmen des schönsten Aussichtsbergs Tirols, die Hohe Salve, die von der Bergstation der neuen Gondelbahn in ca. 1 1/4 Stunde erreicht werden kann. Leichte Wanderungen bieten vielseitige Möglichkeiten zur Einkehr in gemütlichen Hütten. Zudem gilt die Kleine Salve als bequeme Einstiegsmöglichkeit zu dem Höhenrundweg um die Hohe Salve, der in etwa zwei Stunden dauert.

Wie komme ich auf die Kleine Salve?

  • ITTER: Salvistabahn bis ganz nach oben ODER bis zu Mittelstation/ KRAFTalm ODER zu Fuß vom Dorf Itter über den Schwerzerweg zur KRAFTalm und von dor aus weiter zur Kleinen Salve ODER von der Talstation der Salvistabahn zu Fuß hinauf zur Kleinen Salve
  • HOPFGARTEN: Salvenbahn 1+2 (bis ganz nach oben und von dort bergab zur Kleinne Salve) ODER mit der Salvenbahn 1 bis zur Mittelstation und von hier aus zu Fuß weiter zur Kleinen Salve ODER zu Fuß vom Dorf Hopfgarten über den Außersersalvenberg
  • SÖLL: Hexenwasser und Hohe Salve Gondelbahn auf den Gipfel der Hohen Salve und von dort aus bergab zur Kleinen Salve

Regen auf der Kleinen Salve

Geschützt vor Wind und Wetter fahre ich mit der Salvistabahn hinauf bis zur Kleinen Salve. Dort angekommen, erhasche ich vielleicht einen Blick auf die große Schwester, die Hohe Salve. Von der Kleinen Salve aus wandere ich ganz gemütlich geschützt auf einem breiten Forstweg im Wald geschützt bis zur Mittelstation der Salvistabahn, um dort in die KRAFTalm einzukehren und hinter der Fensterscheibe die Wolkentänze und Regentropfen zu beobachten.
Nach einem Besuch der Kraftalm-Kapelle gehts mit der Gondelbahn wieder zurück ins Tal.

kleine-salve-itter-richtung-hohe-salve-im-sommer-in-skiwelt-wilder-kaiser-brixental-5
2 Std. | mittel
Gipfelwanderung Hohe Salve
Am Gipfel der Kleinen Salve (1565m) mit der Salvistabahn Itter angekommen, geht es zuerst zum traumhaften Bergsee Kleine Salve, ehe man auf einem schmalen Waldwanderweg (Nr. 68) zum Alpengasthof Rigi gelangt...
kleine-salve-itter-richtung-hohe-salve-im-sommer-in-skiwelt-wilder-kaiser-brixental-9-6
2 Std. | mittel
Höhenrundweg Hohe Salve
Von der Bergstation Salvistabahn Itter am Gipfel der Kleinen Salve (1565m) wandert man auf einem breiten Forstweg mit der Wegnummer 80 immer leicht bergab bis zur KRAFTalm (1355m) und erlebt dabei einen traumhaften Rundumblick auf die Bergwelt Tirols...
windharfe-am-sonnenuhrenweg-auf-hoher-salve-in-hopfgarten-soell-in-skiwelt-wilder-kaiser-brixental-im-sommer-5
30 Min. | leicht | kinderwagengerecht
Sonnenuhrenweg Hohe Salve
Am Bergstation startet der Sonnenuhrenweg, auf dem ich der Zeit auf der Spur bin. Ich finde verschiedene Instrumente entlang dem Weg, die mir die Tages- und Jahresrhythmen der Sonne zeigen.

Events auf der Kleinen Salve

Yoga_(c)Johannes Bramböck
Yoga auf der Kleinen Salve
Sa., 05.07.2025 - Di., 08.07.2025
Kleine Salve, Itter
08:30 Uhr
Yoga ist viel mehr als nur Körperübungen auf der Matte - es ist alles was wir bewusst machen. Egal welchen Alters oder Fitnesslevel. Sabrina gestaltet jede ihrer Yogaeinheiten anders aber immer mit viel Spüren, Atemübungen und einfachen Asanas. Dabei liegt der Fokus auf den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. Die traumhaft schöne Aussicht auf die umliegende Bergwelt vom Gipfel der Kleinen Salve gibt es noch on top! Ab 12 Jahren kann jeder mitmachen. Bei Schlechtwetter wird die Yogaeinheit im Almhotel KRAFTalm bei der Mittelstation der Salvistabahn abgehalten. Treffpunkt: Talstation Salvistabahn Itter, Alte Bundesstraße 1, 6305 Itter Anmeldung: bis zum Vortag 16:00 Uhr online oder in den Infobüros der Region Hohe Salve Ausrüstung: bequeme Sportkleidung (Yogamatten werden zur Verfügung gestellt) Kosten mit Kitzbüheler Alpen Gästekarte: € 5,00 pro Person (exkl. Gondelfahrt Berg-/Talfahrt) Kosten ohne Kitzbüheler Alpen Gästekarte: € 10,00 pro Person (exkl. Gondelfahrt Berg-/Talfahrt) Dauer: ca. 2 Stunden (inkl. Berg-/Talfahrt, Hin-/Rückweg zum Yoga-Spot, 1 Std. Yoga) Teilnehmer: mind. 1 bis max. 15 Hinweis: für Anfänger*innen geeignet
Yoga_(c)Johannes Bramböck
Yoga auf der Kleinen Salve
Sa., 05.07.2025 - So., 02.11.2025
Kleine Salve, Itter
08:30 Uhr
Yoga ist viel mehr als nur Körperübungen auf der Matte - es ist alles was wir bewusst machen. Egal welchen Alters oder Fitnesslevel. Sabrina gestaltet jede ihrer Yogaeinheiten anders aber immer mit viel Spüren, Atemübungen und einfachen Asanas. Dabei liegt der Fokus auf den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. Die traumhaft schöne Aussicht auf die umliegende Bergwelt vom Gipfel der Kleinen Salve gibt es noch on top! Ab 12 Jahren kann jeder mitmachen. Bei Schlechtwetter wird die Yogaeinheit im Almhotel KRAFTalm bei der Mittelstation der Salvistabahn abgehalten. Treffpunkt: Talstation Salvistabahn Itter, Alte Bundesstraße 1, 6305 Itter Anmeldung: bis zum Vortag 16:00 Uhr online oder in den Infobüros der Region Hohe Salve Ausrüstung: bequeme Sportkleidung (Yogamatten werden zur Verfügung gestellt) Kosten mit Kitzbüheler Alpen Gästekarte: € 5,00 pro Person (exkl. Gondelfahrt Berg-/Talfahrt) Kosten ohne Kitzbüheler Alpen Gästekarte: € 10,00 pro Person (exkl. Gondelfahrt Berg-/Talfahrt) Dauer: ca. 2 Stunden (inkl. Berg-/Talfahrt, Hin-/Rückweg zum Yoga-Spot, 1 Std. Yoga) Teilnehmer: mind. 1 bis max. 15 Hinweis: für Anfänger*innen geeignet

Kontakt

Bergbahn Hohe Salve
Hopfgarten - Itter - Kelchsau - Wörgl GmbH & CoKG
Alte Bundesstraße 1
AT-6305 Itter

Email: bergbahnen.hopfgarten@skiwelt.at
Telefon: +43 5335 2238 30
Fax: +43 5335 3085

astberg-see-mit-blick-am-aussichtsberg-in-going-zum-bergmassiv-wilder-kaiser-in-skiwelt-wilder-kaiser-brixental-1-5
Aussichtsberg in Going
Astberg
Vom Wilden Kaiser, dem Kitzbüheler Horn bis zum Großglockner – am Astberg erwartet mich ein gigantischer Ausblick – das ist Panorama pur. Ein Ort, an dem ich die Freiheit spüre. Zuerst die entspannte Auffahrt mit dem Sessellift der Astbergbahn...
speichersee-kleine-salve-mit-blick-auf-die-hohe-salve-5
Itter
Kleine Salve
Die Kleine Salve mit ihrem Gipfel auf 1565 m Seehöhe gilt als bestens erschlossenes Naherholungsziel mit unglaublichen Aussichten: Bereits die Fahrt mit der Panoramagondel von der Talstation in Itter auf den Gipfel der Kleinen Salve lässt mich wunderbare Blicke auf den Wilden Kaiser und die umliegenden Täler erhaschen...
hartkaiser-ellmau-bergplateau-mit-aussicht-in-skiwelt-wilder-kaiser-brixental-1-5
kinderwagengerecht
Hartkaiser - Ellmau
Der Hartkaiser ist gemütlich mit der Hartkaiserbahn von Ellmau aus erreichbar. Auf dem Aussichtsplatteau befindet sich der Startpunkt von "Ellmi´s Zauberwelt" sowie diversen Panoramarundwegen bis in die andere SkiWelt Orte. An der Bergstation Hartkaiser hat man einen unverkennbaren Blick auf das Bergmassiv des Wilden Kaisers bis zu den Loferer Steinbergen und die Grasberge der Kitzbüheler Alpen wie das unverkennbare Kitzbüheler Horn...
brandstadl-bergstation-bergplateau-scheffau-mit-ausblick-zum-wilden-kaiser-in-skiwelt-wilder-kaiser-brixental-in-kaiserwelt-5
kinderwagengerecht
Brandstadl - Scheffau
Der Brandstadl-Aussichtsberg auf 1.650 m ist ein 360° Panoramaberg in Scheffau. Auf der einen Seite beeindruckt einen der gewaltige Wilden Kaiser mit seinen schroffen Gipfeln. In Scheffau beginnt die Bergkette und man erhält dadurch einen ganz anderen Blickwinkel auf das bekannte Bergmassiv. Weiter geht es mit dem Gebirge des Inntals- dem Rofangebirge und Karwendel bishin zu den Kitzbüheler Alpen und Hohe Tauern. Auf der anderen Seite sticht die Hohe Salve klar hervor. Auch im Winter kann man bis zum Gipfelkreuz gehen udn die Aussicht zu jeder Jahreszeit genießen....
aussichtsberg-panorama-sommer-hohe-salve-in-soell-hopfgarten-in-skiwelt-wilder-kaiser-brixental-mit-kirche-am-berg-gipfel-5
Tirols Aussichtsberg Nr. 1
Die Hohe Salve
Ein bestens erschlossener Sport- und Aktivberg; mit einem 1.829 Meter hohen Gipfel. Die freistehende Lage der Hohen Salve ermöglicht mir bei schönem Wetter grandiose Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen und die Zillertaler Alpen, auf das Massiv des Wilden Kaisers sowie auf die Hohen Tauern...